Dieses Wochenende ging es für das RELIKTE-im-Einsatz Team ins schöne Riesengebirge.
Aber nicht zur Erholung, nein, das Aktionsteam unserer Partnerzeitschrift Odkrywca hatte uns zu einem Arbeitseinsatz eingeladen. Es ging um die Überprüfung einer Schatzgeschichte. Diesmal sollte es nicht um einem Goldzug gehen, sondern um einige LKWs der Wehrmacht. Diese wurden angeblich 1945 aus technischen Gründen oder Benzinmangel zurückgelassen und in einem ehemaligen Stollen entsorgt und verschüttet. Dazu lagen sowohl deutsche Augenzeugenberichte vor, als auch polnische Zeitzeugen, die als Kind beim Spielen auf ebendiesen Stollen gestoßen waren. Zudem passte auch die Topographie wunderbar zu den Gerüchten, am Berghang erkannte man die mutmaßlichen Geländeeinschnitte und auch ein angeblicher Luftschacht schien im Gelände vorhanden zu sein. Genug Indizien, dass die Gemeinde einer Grabung zustimmte und die örtliche Feuerwehr die Aktionen unterstützte. Begleitet wurde die Aktion von einem Sprengstoff-Suchhundeteam und einem Archäologen.
Mit einem Minibagger rückte man den Böschungen zu Leibe, auf dem Berg wurde in Handarbeit geschachtet. Ein vielversprechendes Eisensignal entpuppte sich leider nicht als der gesuchte Schachtdeckel, sondern als Ofen in einem Unterstand aus Rundhölzern.
Die Bagger-Aktion fand zwar keinen Tunnel, dafür aber offensichtlich nachträglich eingebrachtes Füllmaterial. Wenn die Suche auch kein primärer Erfolg war, ergeben sich im Nachgang genug neue Indizien und Theorien für weitere Untersuchungen. So stellte sich erst nach Ende der Grabungen heraus, daß das Terrain wohl vor Jahren grossflächig aufgefüllt wurde und die Konturen durch einen Straßenbau umgestaltet wurden. Es bleibt also spannend.

Stollensuche im...
Stollensuche im...
Stollensuche im...
Stollensuche im...
Stollensuche im...
Stollensuche im...
Stollensuche im...

 

Kommentare powered by CComment