Auf den Spuren der bewegten Vergangenheit Oranienburgs

Ralf Blauermels Buch zeigt im Stil eines militärhistorischen Reiseführers die noch heute erhaltenen Reste der Rüstungsindustrie und Forschungsstätten Oranienburgs. Dunklen Kapiteln wie der Geschichte der unmenschlichen Stätten der Ausbeutung wie dem Konzentrationslager Sachsenhausen widmet sich dieses Werk genauso wie der Kernwaffenforschung oder dem Heinkel-Flugzeugbau.
Das Buch wurde gegenüber der Erstausgabe von 2012 gründlich überarbeitet und mit neuem Bildmaterial  und neuesten Rechercheergebnissen neu aufgelegt.

ISBN 978-3-9818468-0-5

168 Seiten mit vielen Farbabbildungen.

15,00 . Euro incl. 7 % MwSt zzgl. Versand

Klappentext:

„Der Zweite Weltktieg und der Kalte Krieg haben Oranienburg geprägt. Traurige Bekanntheit hat die Stadt wegen des Konzentrationslagers, als SS-Standort und wegen der häufigen Bombenfunde gemacht.
 Als kriegswichtige Industrien waren die „Auer-Werke“ mit der Uranoxidproduktion und die „Heinkel-Flugzeugwerke“ hier ansässig. Dies ist der Grund, warum Oranienburg zur am stärksten bombardierten Kleinstadt Deutschlands wurde.

An vielen wenig beachteten Stellen blieben Spuren dieser Nutzung zurück; Zeichnungen in Kellerräumen, Luftschutztüren, verfallene als auch renovierte Gebäude und Betonreste

Zum Shop

 

Kommentare powered by CComment